Online Beratung
Kontakt
Eine Gruppe von Kindern und eine Betreuerin schauen auf ein Blatt in der Mitte des Tisches  | © dolgachov - Getty Images/iStockphoto

Mittags- und Hausaufgaben-Betreuung

Mittags- und Hausaufgaben-Betreuung

Zur Mittagsbetreuung können die Schulkinder vom Unterrichtsende an bis 14 Uhr kommen; soweit möglich wird ein Mittagessen angeboten. Diese Zeitspanne dient sowohl der freien oder angeleiteten Betätigung in Bewegung und Spiel als auch der Ruhe und Erholung. das Erledigen der Hausaufgaben ist nicht vorgesehen.

Wir fördern die Sozialkompetenz sowie die Persönlichkeitsentwicklung und unterstützen die Erziehungsarbeit des Elternhauses wie der Schule. Damit dies gelingt, ist die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten wichtig:

Eltern – Schule – Mittagsbetreuung

Bei der Hausaufgabenbetreuung werden die Schülerinnen und Schüler nachmittags bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben angeleitet, sie können aber auch an gemeinsamen Freizeitaktivitäten teilnehmen.


Folgende Kompetenzen werden gefördert:

  • selbständige Persönlichkeit entwickeln
  • eigenständiges „Lernen lernen“
  • verantwortliches Handeln lernen
  • Einübung von Teamarbeit
  • Entwicklung von Sozialkompetenz
  • Entfaltung kreativer Fähigkeiten
  • körperliche Bewegung


Die Betreuungszeit erstreckt sich über 4 bzw. 5 Wochentage (Montag bis Donnerstag bzw. Freitag) jeweils von 14:00 bis 16:00 bzw. 16:30 Uhr.


Anmeldung:

Die Anmeldung erfolgt in der jeweiligen Mittagsbetreuung.

Die Teilnahme an der Mittags- und Hausaufgabenbetreuung ist kostenpflichtig!

Die Beiträge entnehmen Sie bitte dem Anmeldeformular.

Downloads

521,95 KB
Betreuungsordnung für die Mittags- und Hausaufgabenbetreuungen (September 2023)
521,95 KB

Ihr Kindergartenteam

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Marion Boll

Mitarbeiterin Caritas Kinder- und Schülerbetreuung in Stadt und Landkreis Pfaffenhofen

Susanne Scheben

Mitarbeiterin Caritas Kinder- und Schülerbetreuung in Stadt und Landkreis Pfaffenhofen

Anfrage & Terminvereinbarung

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Termin.

Kontaktformular

Haben Sie Fragen? Gerne können Sie uns auch eine Mail schreiben. Bitte nutzen Sie hierzu das Kontaktformular.

Datenschutzhinweis:
Mit der Nutzung des Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Sie per E-Mail, Postversand oder Telefon kontaktieren dürfen, falls das zur Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig ist. Die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten in den Pflichtfeldern ist nötig, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten können. Alle weiteren personenbezogenen Angaben können Sie freiwillig tätigen, sie sind aber unter Umständen - je nach Art Ihrer Anfrage - zur Bearbeitung notwendig.

Damit Ihre Fragen bei Bedarf ausführlich beantwortet und Ihnen ggfs. Informationsmaterial übersandt werden kann, sollten Sie zusätzlich Ihre Postanschrift oder ggfs. Ihre Telefonnummer angeben.

Ihr Vertrauen ist uns wichtig! Daher gehen wir sorgfältig mit Ihren Daten um und halten die Vorschriften des Datenschutzes ein. Bitte lesen Sie dazu auch unsere Hinweise in der Datenschutzerklärung.